Gemeinsam stark für Menschen mit seltenen Erkrankungen
Am 11. Oktober 2025 ist es soweit: Die SEBRACON, die erste Convention speziell für Menschen mit seltenen Erkrankungen, öffnet ihre Türen – und das an einem ganz besonderen Ort: direkt am Brandenburger Tor in Berlin.
Unter dem Motto #dubistnichtallein erwartet Teilnehmende ein Tag voller Austausch, Wissenstransfer und Empowerment. Die SEBRACON bringt Betroffene, Angehörige, Expert:innen und Unterstützer:innen zusammen, um Sichtbarkeit für seltene Erkrankungen zu schaffen und echte Verbindungen zu ermöglichen.
Warum die SEBRACON wichtig ist
Das Leben mit einer seltenen Erkrankung ist oft mit Unsicherheiten, langer Diagnosesuche und einem Mangel an spezialisierter Unterstützung verbunden. Die SEBRACON schafft Raum für Dialog, Vernetzung und neue Perspektiven. Ob Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachpersonal, Organisationen oder politische Vertreter:innen – die SEBRACON vereint Menschen, die gemeinsam an Lösungen arbeiten und Erfahrungen teilen wollen.
Highlights der SEBRACON
Inspirierende Talkrunden mit Betroffenen, Angehörigen, medizinischen Expert:innen, politischen Stimmen und Vertreter:innen aus Medien und Zivilgesellschaft.
Workshops rund um Themen wie Selbststärkung, Diagnosewege, Versorgungslücken und gesellschaftliche Teilhabe.
Networking im AXICA Berlin – einem architektonischen Highlight am Pariser Platz – mit vielen Partner:innen, Anlaufstellen und Initiativen, die ihre Arbeit vorstellen.
Kostenfreie Verpflegung – alle Speisen und Getränke sind für Teilnehmende gratis.
Abendliches Lichter-Statement: Als Abschluss setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit – mit einer besonderen Lichtinstallation am Brandenburger Tor: Es wird zum Zebra – dem internationalen Symbol für seltene Erkrankungen.
Warum der Name SEBRACON?
Der Name SEBRACON setzt sich aus den Begriffen „SEBRA“ (eine Kombination aus Seltene Erkrankungen und Zebra) sowie „CON“ für Convention zusammen. Das Zebra ist zum internationalen Symbol für seltene Erkrankungen geworden – und das hat einen besonderen Grund: In der Medizin gibt es einen alten Lehrsatz, der Mediziner:innen dazu anhält, bei Diagnosen zuerst an häufige Erkrankungen zu denken:
Wenn du Hufgetrappel hörst, denke an Pferde und nicht an Zebras.
Theodore E. Woodward
Dieser Lehrsatz, der bereits vor über 70 Jahren geprägt wurde, erinnert Mediziner:innen daran, bevorzugt gängige Diagnosen zu stellen, weil sie am wahrscheinlichsten sind – auch wenn die Symptome auch zu einer seltenen Krankheit passen könnten. Doch genau das wollen wir ändern! Seltene Erkrankungen werden oft übersehen oder spät erkannt, weil eben nicht an „Zebras“ gedacht wird. Dabei sind diese Erkrankungen in Summe alles andere als selten: Weltweit leben etwa 400 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Mit der SEBRACON machen wir seltene Erkrankungen sichtbar – für mehr Forschung, bessere Diagnose- und Behandlungsoptionen und eine umfassende Versorgung. Vor allem aber schaffen wir ein größeres Bewusstsein in Gesellschaft, Medizin und Politik.
Werden Sie Teil der SEBRACON
Die SEBRACON ist mehr als eine Veranstaltung – sie ist ein starkes Signal für Inklusion, Aufklärung und gesellschaftliche Verantwortung. Wir laden Sie ein, diese Bewegung als Partner oder Sponsor zu unterstützen. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir eine Plattform, die Aufmerksamkeit schafft – für Themen, die lange im Verborgenen lagen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied
Sichtbarkeit und gesellschaftlicher Beitrag: Zeigen Sie gesellschaftliches Engagement – für Menschen, deren Lebensrealitäten oft übersehen werden.
Präsenz in einem hochkarätigen Umfeld: Als Partner sind Sie aktiver Teil der Veranstaltung.
Direkte Wirkung: Ihre Unterstützung ermöglicht kostenfreie Teilnahme, barrierefreie Angebote, hochwertige Inhalte und Reichweite für wichtige Botschaften.
Symbolkraft stärken: Gemeinsam verwandeln wir das Brandenburger Tor in ein leuchtendes Zebra – ein unübersehbares Statement für seltene Erkrankungen und all jene, die täglich mit ihnen leben.
Lassen Sie uns gemeinsam mehr bewegen!
Für Informationen zu Sponsoring-Paketen und Kooperationsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne unter: info@sebracon.de. Spannende Geschichte und weitere Hintergrundinformationen zur SEBRACON finden Sie unter www.lebenmit.de/sebracon